Aus unserem Lexikon:
Neuromarketing
Neuromarketing ist ein interdisziplinärer Forschungsansatz, der die Verbindung zwischen dem Gehirn und dem Kaufverhalten von Kunden untersucht. Es nutzt die Erkenntnisse der Neurowissenschaften, um die emotionalen und kognitiven Prozesse zu verstehen, die bei Entscheidungen von Kunden eine Rolle spielen.
Ziel des Neuromarketings ist es, tiefere Einsichten in die Psychologie des Konsumenten zu gewinnen und diese Einsichten zur Gestaltung effektiverer Marketingkampagnen zu nutzen. Dazu werden technologische Methoden wie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRI), elektroenzephalographie (EEG) und Augenbewegungsmessungen eingesetzt, um die Reaktionen des Gehirns auf Marketingbotschaften und Produktmerkmale zu untersuchen.
Mit Neuromarketing kann man zum Beispiel herausfinden, welche Farben, Bilder oder Schlagwörter die Aufmerksamkeit und das Interesse von Kunden am meisten wecken, oder wie Markenbotschaften im Gehirn verarbeitet werden. Es hilft Marketerinnen und Marketern, bessere Marketingstrategien und -kampagnen zu entwickeln, die die Emotionen und Motivationen ihrer Zielgruppen direkt ansprechen.
Was ist das hier?
Sie befinden sich hier im Bereich des Online-Lexikons unserer Werbeagentur in Kassel