GA4 für Sie – Messbare Daten und klare Einblicke

Mehr Kontrolle. Mehr Kunden. Mehr Klarheit.

Wis­sen Sie wirk­lich, was auf Ihrer Web­site pas­siert? Wie sich Ihre Besu­cher ver­hal­ten, wo sie absprin­gen – und vor allem, wie Sie gezielt mehr Anfra­gen oder Käufe erzie­len können?

Mit Google Tag Mana­ger und Google Ana­ly­tics 4 erhal­ten Sie zwei leis­tungs­starke Werk­zeuge, mit denen Sie genau das errei­chen. Sie gewin­nen tie­fere Ein­bli­cke, tref­fen fun­dierte Ent­schei­dun­gen – und holen mehr aus Ihrer Web­seite heraus.

Was ist der Google Tag Manager?

Der Google Tag Mana­ger (GTM) ist ein Tool von Google, mit dem Sie wich­tige Track­ing-Codes (soge­nannte „Tags“) ganz ein­fach selbst auf Ihrer Web­site ver­wal­ten kön­nen – ohne den Quell­code ändern zu müs­sen.

Ihre Vor­teile auf einen Blick:

Einfach
alles im Griff

Wir bind bin­den Google Ana­ly­tics, Google Ads, Face­book Pixel und viele wei­tere Tools ein – ganz ohne Pro­gram­mier­auf­wand für Sie.

Schneller
ans Ziel

Spa­ren Sie Zeit bei der Ein­rich­tung und Pflege Ihrer Tracking-Codes.

Sicher
und flexibel

Wir tes­ten Ände­run­gen vorab, mini­mie­ren Feh­ler und ver­wal­ten ver­schie­dene Ver­sio­nen bequem.

Performance
-Boost

Tags wer­den asyn­chron gela­den – Ihre Web­site bleibt schnell.

Was bietet Google Analytics 4?

Google Ana­ly­tics 4 (GA4) ist die aktu­elle Ver­sion von Google Ana­ly­tics – moder­ner, daten­schutz­freund­li­cher und viel genauer als sein Vor­gän­ger.
Statt nur Sei­ten­auf­rufe zu zäh­len, zeigt GA4, wie Ihre Nut­zer tat­säch­lich mit Ihrer Web­site inter­agie­ren: Was sie ankli­cken, wie weit sie scrol­len, ob sie ein Video anse­hen oder ein For­mu­lar absen­den.

Ihre Vor­teile mit GA4:

Detaillierte Einblicke

Mes­sen Sie rele­vante Nut­zer­ak­tio­nen – ganz ohne Zusatz-Plugins.

Alle Kanäle im Blick

Ver­fol­gen Sie Web­site- und Social-Media-Nut­zung in einer gemein­sa­men Ansicht.

Zielgruppen gezielt aufbauen

Erstel­len Sie Nut­zer­grup­pen nach Ver­hal­ten oder Interessen.

Datenschutz-
gerecht

Ent­wi­ckelt mit Fokus auf DSGVO & Co.

Und hier die Gründe, warum Sie dies unbedingt machen sollten:

Sie verstehen Ihre Nutzer besser

Wel­che Sei­ten funk­tio­nie­ren? Wo stei­gen Besu­cher aus? Wel­che Inhalte wecken Inter­esse? Sie wis­sen es – schwarz auf weiß.

Sie steigern Ihre Conversion-Rate gezielt

Indem Sie erken­nen, wo Nut­zer absprin­gen, kön­nen Sie genau dort opti­mie­ren – für mehr Anfra­gen, Käufe oder Kontakte.

Sie gestalten Ihre Website persönlicher

Dank prä­zi­ser Daten pas­sen Sie Inhalte, Ange­bote und Nut­zer­füh­rung indi­vi­du­ell an – statt auf gut Glück.

Sie sparen Geld im Marketing

Keine Streu­ver­luste mehr. Sie errei­chen genau die Men­schen, die sich wirk­lich für Ihre Leis­tun­gen interessieren.

Sie entscheiden souverän

Weil Sie sich nicht mehr auf Ver­mu­tun­gen ver­las­sen müs­sen, son­dern auf nach­voll­zieh­bare Fakten.